Erwachsene

Aktiv musizieren

Sie können sich jetzt ihren lang ersehnten Kinderwunsch erfüllen und eine Musikausbildung im Erwachsenenalter beginnen, sie können alte Kenntnisse neu auffrischen und Gleichgesinnte in Bands oder Kammermusikensembles treffen.

Sie können den Unterricht inhaltlich mitgestalten und über unsere Aboverträge auch die Termine so setzen, dass die Musikausbildung in ihr Leben passt. Dazu haben wir für Sie das Modell des "Stundenpakets" entwickelt - Sie buchen 6 oder 12 Unterrichtsstunden und vereinbaren die einzelnen Termine ganz individuell, ohne weitere vertragliche Bindungen.

Lassen Sie sich von uns persönlich beraten!

Trommel Workshop: AFRO-KUBANISCHE-RHYTHMEN (bitte hier klicken)

In unserem Workshop möchten wir allen Interessierten die afro-kubanischen Rhythmen und ihre Percussion Instrumente wie

 Conga, Bongo, Cajon, Claves und Glocken näher bringen.

Nicht nur die Salsa Musik hat ihr Fundament in den kubanischen und lateinamerikanischen Rhythmen, die gesamte moderne Musikkultur ist stark von dem Sound der Percussions- instrumente Kubas geprägt.

In diesem Kurs (jeweils eine Stunde) erarbeiten wir uns neben Spieltechniken diverser Trommeln und Klein-Percussion-Instrumenten, lateinamerikanische Rhythmen. Die behandelten musikalischen Stimmen werden schließlich in ein Arrangement eingebaut, bei dem jeder seinen Part hat.

Instrumente können mitgebracht werden oder gegen eine Gebühr von 2,50 € pro Abend entliehen werden.

Immer montags, 18.15 – 19.15 Uhr im IMB.

Kosten pro Person: 10 € pro Abend, der Einstieg ist jederzeit möglich.

Bitte vorab anmelden!

Ort: Institut für musikalische Bildung, Seekante 9, 44263 Dortmund, Weitere Informationen und Anmeldung: 0231/411099, Email: imb.do@t-online.de

Erwachsenenfortbildung: Rhythmus und Percussion in Gruppen und Klassen (bitte hier klicken)

Trommeln eignen sich hervorragend für den Gruppenunterricht. Bereits ab der ersten Stunde, kann mit wenigen Vorkenntnissen gemeinsam musizieren werden – ganz gleich welche Gruppengröße, Alterszusammensetzung und Kultureller Hintergrund besteht.

Die Fortbildung vermittelt hierzu das grundlegende musikalische und methodische Handwerkszeug zur Arbeit mit Rhythmus und Percussioninstrumenten. Angesprochen sind alle, die beruflich oder auch privat mit Gruppen rhythmisch-musikalische Projekte realisieren möchten.

Inhalte der Fortbildung:

  • Instrumentenkunde von Trommel und Small Percussion Instrumenten
  • Rhythmische Basiskompetenz
  • Spieltechniken verschiedener Percussioninstrumente und Handtrommeln wie Djembé, Conga, Cajon
  • Body-Percussion – der eigene Körper als Musikinstrument
  • Einsatz von Gesang und Geschichten
  • Rhythmus und Bewegunsspiele
  • Anregungen zum kreativen Ausprobieren der Instrumente
  • Vermittlung von unterschiedlichen Spielqualitäten der Instrumente
  • Einsatz von Silben, Wörtern ganzen Sätzen als rhythmisches Fundament, welches auf die Instrumente übertragen wird.
  • Rhythmen und Arrangement-Ideen
  • Methoden für die rhythmische Interaktion und das Arbeiten mit Gruppen.

Infos:

Der Unterricht beginnt im Januar und findet 14tägig statt.

Gruppengröße: 5 bis 10 Personen

Montags von 19.15 – 20.15 Uhr

Ort: Institut für musikalische Bildung, Seekante 9, 44263 Dortmund

Kosten pro Abend: 15 Euro; Gesamtkosten: 90,00 Euro

Die Teilnehmer werden gebeten, möglichst eigene Instrumente mitzubringen. Gegen eine kleine Gebühr können Trommeln auch für den Abend entliehen werden.

Anmeldung: imb.do@t-online.de oder Tel.:  0231 411 099

Blockflötenensemble für Erwachsene (bitte hier klicken)

Zweimal im Monat treffen sich die Teilnehmer des Blockflötenensembles mit der Leiterin Corinna Guzinski : jeweils donnerstags von 17.15 bis 18.15 Uhr im Gemeindehaus der Paul Gerhardt Gemeinde, Markgrafenstraße 123. Notenständer sind vorhanden, nur die eigenen Blockflöten bringen wir mit. Sopran-, Alt-, Tenor- und Bass-Blockflöten bilden ein Ensemble, auf dessen Zusammenklang wir stolz sind. Im Gottesdienst der Paul-Gerhardt-Kirche sind wir mit unseren vierstimmigen Flötenklängen immer mal wieder zu Gast. Gemeinsam studieren wir dafür weltliche Musik und Choräle aller Epochen ein. Dabei erfahren wir einiges über Komponisten, Musiktheorie und verschiedene Stile. Die Kosten des Ensembles werden von der Paul Gerhardt Gemeinde getragen. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel.: 0231 411 099 oder imb.do@t-online.de. Wir freuen uns auf weitere MitspielerInnen! (... Ihre Gemeindezugehörigkeit spielt dabei übrigens keine Rolle ...)

Holzbläserensemble (bitte hier klicken)

Querflöte – Klarinette – Saxofon – Oboe und Fagott

sind herzlich zum gemeinsamen Musizieren eingeladen.

Zweimal im Monat, jeweils Dienstag von 19.00 – 20.30 Uhr treffen sich

Holzbläser mit der Leiterin Nikola Seegers. Das Ensemble spielt mindestens Literatur der unteren Mittelstufe und auch anspruchsvollere Werke. Auf dem Programm stehen Werke aus Klassik, Folk, Pop und Jazz.

Gebucht werden immer 6 Stunden (kosten 12.50 pro Probe – Gesamt:75,00); eine Probestunde für Interessenten ist möglich.

Die Proben finden in Hörde, Seekante 9 statt.

Bitte melden Sie sich unter 0231 411 099 oder imb.do@t-online.de an.